Wer seid ihr, seit wann gibt es euch und wo seid ihr tätig?
Haus der Sozialen Vielfalt gGmbH befindet sich in der Eisenbahnstraße 31 in Leipzig und wurde 2016 gegründet. Unser zentrales Anliegen ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Im Mittelpunkt der Arbeit steht, das Miteinander der migrantisch-muslimischen Community und Mehrheitsbevölkerung zu fördern und insbesondere Jugendlichen Wege der Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben aufzuzeigen.
Welche Erfahrungen zu antimuslimischen Rassismus bringt ihr mit und wie engagiert ihr euch gegen antimuslimischen Rassismus?
Im Austausch mit staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen schaffen wir Begegnungsräume, entwickeln Angebote der politischen Bildung und Demokratieförderung und tragen zum Abbau gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und extremistischen Denkens bei. Das Haus Sovi hat das Leipziger Stadtbündnis gegen antimuslimischen Rassismus mitgegründet, engagiert sich in der muslimischen Jugendarbeit, bietet Antidiskriminierungs-Workshops für pädagogische Fachkräfte an und begleitet mit der Ambulanten Familienhilfe vor allem Kinder, Jugendliche und Eltern mit Migrationsbiografie. Zudem verfügt unser Team durch eigene diverse Lebensläufe über zahlreiche Erfahrungen in Bezug auf transkulturelle Identität(en) und strukturelle Diskriminierungsprozesse, wodurch ein besonderes Verständnis für die komplizierten Lebensbedingungen unserer Klient:innen besteht. Zudem will das Haus SoVi durch fachliche Beratung von staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen Wissen zu einer sozial vielfältigen Bevölkerung im Kontext des demographischen Wandels vermitteln.
Was wollt ihr ins Bündnis einbringen?
Neben der Trägerschaft und Realisierung des Projektes „Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen“ bringt sich das Haus Sovi durch Fachexpertise, Workshopmaterial und die Nähe zur Erfahrungswelt der Zivilbevölkerung ein.
Was wünscht ihr euch vom Bündnis?
Öffentlichkeitswirksame Sensibilisierung; einen respektvollen und themenfokussierten Austausch; flächendeckende Vernetzung in Sachsen
Wie kann man euch kontaktieren?
[email protected]
0341-24782900
www.haus-sovi.de