Mitglieder

Gründungsmitglieder

Die Gründungsmitglieder spielen eine wichtige Rolle in der Gestaltung des Bündnisses. Hier stellen sie sich vor.

Haus der sozialen Vielfalt

Zentrales Anliegen des Haus der sozialen Vielfalt e.V. ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Im Mittelpunkt der Arbeit steht, das Miteinander der migrantisch-muslimischen Community und Mehrheitsbevölkerung zu fördern und insbesondere Jugendlichen Wege der Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben aufzuzeigen. 
...

Soziale Dienste und Jugendhilfe

An unserer Vision einer weltoffenen, interkulturellen Gesellschaft, die auf sozialer Gerechtigkeit, Toleranz, Integration und Inklusion aller Menschen basiert, arbeiten wir mit verschiedenartigen Projekten an unseren bundesweit zwölf Standorten.
 
 Wir starteten ursprünglich mit dem Projekt Wir sind Paten, das wir im Rahmen des Programms „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bis heute umsetzen.
... 


 ... 

Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Die Leipziger Geschäftsstelle arbeitet macht- und herrschaftskritisch. Neben der Migrationsberatung liegt der inhaltliche Schwerpunkt in der Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus und seinen Verflechtungen mit anderen Ungleichheitsverhältnissen. 
...

Demokratie-Zentrum Sachsen

Das Demokratie-Zentrum Sachsen (DZ) engagiert sich seit 2016 aktiv für die Stärkung der Demokratie in Sachsen sowie gegen demokratie-, menschen- und rechtsstaatsfeindliche Phänomene. Es ist im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) angesiedelt. 
...

Mitglieder

Unser Bündnis ist offen für Organisationen, die sich gegen antimuslimischen Rassismus engagieren. Jede Mitgliedsorganisation prägt das Bündnis mit.